
1
Die ansteigende Zahl Älterer und Pflegebedürftiger ist
eine der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft.
Es ist daher wichtig, die Lebensqualität in unserem
Landkreis zu sichern und ein aktives, selbstständiges
Leben für die ältere Generation bis ins
hohe Alter zu ermöglichen. Im Mittelpunkt der Überlegungen
steht häufig der Wunsch, so lange wie möglich
selbstständig in der vertrauten Wohnumgebung leben
zu können. Eine Vielzahl von Anbietern ist täglich bemüht,
soviel Eigenständigkeit wie möglich und so viel
Hilfen wie nötig zu bieten, um diesen Wunsch zu erfüllen.
Viele können so ihren „dritten Lebensabschnitt“
auch fit und aktiv genießen.
Wenn dies allerdings nicht mehr möglich ist, benötigen
Betroffene aber auch deren Angehörige Hilfe,
Pflege und Unterstützung. Unter dem Druck von Erkrankungen
und Pflegebedürftigkeit fällt es nicht immer
leicht, sich in dem vielfältigen Angebot von Beratungsstellen,
Einrichtungen und Dienstleistungen für
ältere Menschen zu orientieren.
Die aktualisierte Neuauflage des Wegweisers für Seniorinnen
und Senioren des Landkreises Osnabrück
soll helfen, die richtigen und notwendigen Hilfen zu
finden.
Einführung
SENIOREN-INFORMATIONEN
WEGWEISER
FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN
Wer hilft weiter?
Ambulante Hilfen
Vorsorge
Alten- und Pflegeheime
Pflegeversicherung
Wohnen im Alter