
1
2
3
4
5
6
7
8
9
24
5. Ambulante Hilfen
10
Wohnumfeld
Um die Wohnung an die persönlichen Bedürfnisse im
Alter anzupassen und ein pflegegerechtes Wohnen zu
ermöglichen, kann die Pflegekasse einen Zuschuss
von bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme gewähren (siehe
Seite 17/Kap. 3).
Unterstützung der Pflegeperson
Für Pflegepersonen werden von der Pflegekasse unentgeltlich
Pflegekurse angeboten. Unter bestimmten
Voraussetzungen werden für die Pflegepersonen Beiträge
zur Rentenversicherung gezahlt. Darüber hinaus
besteht für die Zeit der Pflege, beitragsfrei, ein
gesetzlicher Unfallversicherungsschutz.
Ambulante Pflegedienste
Die Familie ist laut Bundesministerium für Gesundheit
immer noch der größte „Pflegedienst der Nation“.
Die meisten Pflegebedürftigen, die zu Hause leben,
werden von Familienangehörigen versorgt. Dennoch
kann nicht in allen Fällen die notwendige Pflege
durch Familienangehörige gewährleistet werden. In
dieser Situation bieten Ihnen die ambulanten Pflegedienste
eine professionelle Unterstützung an und geben
Auskunft über die angemessene Pflege und helfen
bei der Antragstellung.
Ausgangspunkt ist das persönliche Beratungsgespräch
mit dem ambulanten Pflegedienst. Hier wird
die notwendige Hilfe und pflegerische Tätigkeit in einem
persönlichen Leistungskatalog berechnet. Die
Pflegedienste müssen sich hierbei nach vorgegebenen
Leistungen und Preisen richten, die für alle Anbieter
verbindlich sind.
Hauswirtschaftliche Hilfen und pflegerische Tätigkeiten,
die über den Rahmen der zustehenden Höchstbeträge
hinausgehen, werden von der Pflegekasse
nicht übernommen und müssen aus eigener Tasche
bezahlt werden.
Bevor Sie sich für einen Pflegedienst entscheiden,
sollten Sie die Angebote verschiedener Dienstleister
ambulanter Pflege miteinander vergleichen.
Treffen Sie die richtige Wahl!
■ Prüfen Sie, was vom Pflegedienst übernommen
werden müsste und was gegebenenfalls Angehörige
bzw. Bekannte leisten können.
■ Fragen Sie, wie viele Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen
des Pflegedienstes Ihre Versorgung übernehmen
werden.
■ Wie werden die Angehörigen in die Pflege mit einbezogen?
■ Wie schnell kann im Ernstfall Hilfe zugesichert
werden?
■ Wie wird der Schlüssel aufbewahrt?