
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9
1. Beratung und Informationen – Wer hilft weiter?
10
Hier finden Sie unter anderem die Themen der Selbsthilfegruppen
im Landkreis und in der Stadt Osnabrück.
Psychische Erkrankungen im Alter
Wenn Menschen mit ihrem Schicksal an ihre Grenzen
kommen, kann der Belastungsdruck so hoch werden,
dass sich eine psychische Erkrankung entwickelt.
Eine psychische Erkrankung muss sich nicht immer
chronisch entwickeln, sondern kann auch durch therapeutische
Hilfen, ambulant oder in einem Krankenhaus,
bewältigt werden. Falls das Verhalten oder die
geistige Leistungsfähigkeit über einen längeren Zeitraum
ungewöhnlich und unverständlich werden, sollte
fachlicher Rat eingeholt werden.
Auch die Folgen von Alzheimer Erkrankungen werden
häufig als sehr entwürdigend empfunden. Insbesondere
der Verlauf dieser Erkrankung erscheint sehr ungewiss
und ausweglos. Viele Fragen und Probleme
drängen nach Antworten.
■ Wie reagiere ich auf die besonderen Verhaltensweisen?
■ Wie schütze ich den Kranken vor Gefahren?
■ Wie kann ich dem Kranken das Leben erleichtern?
■ und die wichtigste Frage: Bis zu welcher Grenze
kann die Betreuung des Kranken übernommen
werden?
Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft
Friedrichstraße 236, 10969 Berlin
Tel. 030/25937950
Landkreis Osnabrück – Gesundheitsdienst
für Landkreis und Stadt Osnabrück
Sozialpsychiatrischer Dienst
Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück
Tel. 0541/501-0, Fax 0541/5014417
〉〉 oder Ingrid Schaal, Am Pingelstrang 75,
49134 Wallenhorst, Tel. 05407/859131
Außenstelle Bersenbrück
Markt 7, 49693 Bersenbrück
Tel. 05439/955-107 oder 05439/955-018
Fax 05439/955-199
Alzheimer Selbsthilfegruppe Osnabrück
Johannisfreiheit 11a, 49074 Osnabrück
Tel. 0541/58049274
Mieterberatung
Der Mieterverein steht für die Beratung in allen
Mietangelegenheiten zur Verfügung. Für Mitglieder
werden u. a. folgende Leistungen angeboten:
■ kostenlose Rechtsberatung in allen Mietfragen Informationen
in der Geschäftsstelle Vorträge zu aktuellen
Problemen durch Mitarbeiterinnen in der
Landesgeschäftsstelle Leicht verständliche Broschüren
zu speziellen Mietproblemen Betreuung
durch die Geschäftsstellenleiterinnen Weitere
Auskünfte und Informationen erhalten Sie bei den
Mietervereinen vor Ort.
Verbraucherberatung
Eventuell wollen Sie in nächster Zeit eine größere Anschaffung
machen. Sie benötigen Hilfe bei der Durchsetzung
einer Reklamation oder Sie wurden überredet,
etwas zu bestellen, was Sie eigentlich nicht
haben wollten. In solchen Fällen hilft die Verbraucherberatung
weiter. Zu festgelegten Gebührensätzen
erhalten Sie Fachberatung, Rechtsberatung und
Gruppenberatung. Weitere Hinweise erhalten Sie bei
den Verbraucher-Beratungsstellen vor Ort.
Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
Beratungsstelle Hannover
Herrenstraße 14, 301569 Hannover
Tel. 0511/911960
Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.
Beratungsstelle Osnabrück
Große Straße 84, 49074 Osnabrück
Tel. 0541/22779